Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sind über das gesamte Erwerbsleben größer als bisher angenommen. Der häufig herangezogene Gender Pay Gap kann das wahre Ausmaß der Ungleichheit nur unzureichend abbilden. Auf das gesamte Erwerbsleben gerechnet, verdienen Frauen nur etwas mehr als die Hälfte der Erwerbseinkommen der Männer. […] weiterlesen
22.06.2020
Die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die größte Karrierebremse für Frauen in der Digitalbranche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 500 Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Sechs von zehn Personalverantwortlichen (62 Prozent) sehen die mangelnde Infrastruktur der Kinderbetreuung als Grund für den geringen Frauenanteil […] weiterlesen
12.04.2019
Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat zutage gefördert, dass in deutschen Betriebsräten durchschnittlich 26 Prozent Frauen sitzen. Weitere Zahl der Woche: 61 Vorstandsfrauen in börsennotierten Unternehmen weiterlesen
04.02.2019
Der Anteil von Vorstandsfrauen in den deutschen DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Er liegt jetzt bei 8,6 Prozent. Das geht aus einer Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervor. In den 160 Konzernen arbeiteten zum Stichtag 1. Januar 2019 insgesamt 61 Frauen in den Vorstandsgremien – das sind 11 Frauen […] weiterlesen
08.01.2019