Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sind über das gesamte Erwerbsleben größer als bisher angenommen. Der häufig herangezogene Gender Pay Gap kann das wahre Ausmaß der Ungleichheit nur unzureichend abbilden. Auf das gesamte Erwerbsleben gerechnet, verdienen Frauen nur etwas mehr als die Hälfte der Erwerbseinkommen der Männer. […] weiterlesen
22.06.2020
Egal ob Berlin, Hamburg oder München – Deutschlands Großstädte sind seit Jahren Hotspots für Fachkräfte auf Jobsuche. Wie eine neue Auswertung der Online-Jobplattform StepStone zeigt, hat aber auch das Umland eine Menge attraktiver Arbeitgeber zu bieten. Hier die Top Ten der Landkreise, in denen Fachkräfte die höchsten Gehälter erzielen: Platz 1: Landkreis München (BY) Mit […] weiterlesen
15.07.2019
Nur vier von zehn Deutschen fragen ihren Arbeitgeber regelmäßig nach einer Gehaltserhöhung. Die Mehrheit verzichtet darauf. Das zeigt die neue StepStone-Studie „Gehaltsverhandlungen in Deutschland“, an der rund 11.000 Fach- und Führungskräfte teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen auch: Es lohnt sich, das Gehaltsgespräch zu suchen. 57 Prozent der befragten Arbeitnehmer haben in ihrer aktuellen Anstellung schon […] weiterlesen
11.07.2019
Zum 1. Januar steigt der gesetzliche Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde auf 9,19 Euro. Betroffene bekommen dann also mehr Geld – und zwar in allen Branchen. Die Ausnahmeregelungen, wonach zum Beispiel Zeitungszusteller für eine Übergangszeit weiter unter dem Mindestlohn bezahlt werden konnten, lief schon Anfang 2018 aus. Das bedeutet, dass volljährige Arbeitnehmer in allen […] weiterlesen
12.12.2018
Als Grund für eine Erwerbstätigkeit im Rentenalter geben Befragte einer repräsentativen Untersuchung überwiegend soziale und persönliche Motive an: Jeweils rund 90 Prozent der erwerbstätigen Rentner haben Spaß bei der Arbeit, brauchen den Kontakt zu anderen Menschen oder wünschen sich weiterhin eine Aufgabe. Mehr als die Hälfte der Befragten nennt allerdings auch finanzielle Gründe für die […] weiterlesen
30.10.2018
Vertriebsingenieure: Manager verdienen 78.200 Euro Vertriebsingenieure verdienen laut „StepStone Gehaltsplaner“ im Schnitt 70.100 Euro. Angestellte, die eine Position im unteren oder mittleren Management bekleiden, verdienen im Schnitt 8 Prozent mehr Gehalt gegenüber Fachkräften ohne Managementverantwortung. Vertriebsingenieure, die im Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt sind, erhalten ein Jahresbruttogehalt von durchschnittlich 70.100 Euro. Qualitätsingenieure: Fahrzeugbau-Branche ist attraktiv Das […] weiterlesen
15.10.2018
Die Gesamtdirektvergütung der deutschen Vorstandsvorsitzenden unter den größten europäischen Unternehmen ist 2017 im Mittel auf 6,35 Millionen Euro gestiegen. Damit liegen die deutschen Vergütungen auf Rang 3, fast gleichauf mit den zweithöchsten Vergütungen, die CEOs in Großbritannien erhalten (6,38 Millionen Euro). Am besten bezahlt werden wie bereits in den Vorjahren die Schweizer Top-Manager (7,76 Millionen […] weiterlesen
13.10.2018
Maschinenbau-Ingenieure: Großer Arbeitgeber, großes Geld 79.300 Euro Gehalt bekommen laut StepStone Gehaltsplaner Maschinenbau-Ingenieure in Deutschland im Jahresschnitt. In den ersten fünf Berufsjahren verdienen sie bis zu 57.600 Euro per annum. Wer mehr als 25 Berufsjahre zählt, kommt auf bis zu 96.300 Euro. Fachkräfte in Großunternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern verdienen im Mittel 50 Prozent mehr […] weiterlesen
25.09.2018
Intelligente Objekte, autonomes Fahren, IT-Sicherheit – angesichts des Megatrends Digitalisierung sind Ingenieure aller Einsatzbereiche äußerst begehrt. So wurden in der ersten Hälfte des Jahres 60 Prozent mehr Ingenieursstellen ausgeschrieben als noch vor fünf Jahren – das zeigt der StepStone Fachkräfteatlas, für den die Online-Jobplattform seit 2012 Stellenausschreibungen auf allen relevanten Online- und Print-Plattformen auswertet. Die […] weiterlesen
03.09.2018